Mit molekulargenetischen Methoden werden Gene identifiziert, die zu multifaktoriell verursachten Krankheiten des ZNS beitragen. Dabei kommen insbesondere systematische genomweite Ansätze zur Anwendung. Nachfolgende Untersuchungen dienen der Charakterisierung der funktionellen Konsequenzen genetischer Variation sowie der Charakterisierung der biologischen Zusammenhänge, in dem die implizierten Gene ihre Wirkung entfalten. Die Methoden umfassen sowohl experimentelle Ansätze als auch bioinformatische Analysen.
Send Prof. Dr. med. Markus Nöthen a Message
Contact:
Prof. Dr. Heinz Beck Institute of Experimental Epileptology and Cognition Research Life and Brain Center University of Bonn Medical Center Sigmund-Freud Str. 25 53127 Bonn
Contact:
Prof. Dr. Heinz Beck Institute of Experimental Epileptology and Cognition Research Life and Brain Center University of Bonn Medical Center Sigmund-Freud Str. 25 53127 Bonn
Contact:
Prof. Dr. Heinz Beck Institute of Experimental Epileptology and Cognition Research Life and Brain Center University of Bonn Medical Center Sigmund-Freud Str. 25 53127 Bonn